Hotel November DX Group

Das Stehwellenverhältnis – Mythen und die Wirklichkeit

Wenn’s um Antennen geht, kommt die Rede unweigerlich auf das Stehwellenverhältnis (SWR, korrekt eigentlich VSWR = Voltage Standing Wave Ratio). Und natürlich auf den Antennentuner (oder die Matchbox, wie das Teil auch genannt wird). Und allzuoft wird man dann in der geselligen OM-Runde Allerhand erzählt bekommen – leider sind darunter oft viele Mythen, die mit…
Weiterlesen


1. Februar 2017 0

Sirtel gibt die Antennenproduktion komplett auf.

  Der bekannte Hersteller Sirtel gibt die Antennenproduktion komplett auf. Ab sofort sind nur noch die Restbestände bei den Händlern zu haben, diese können nichts mehr nachbestellen. Beliebte Antennen wie die Santiago-Serie, aber auch die Gamma 1R und Gamma 2R, sowie Rocky/Rambo sind damit nicht mehr lange erhältlich. Klar gibt es vom Konkurrenten Sirio viele…
Weiterlesen


21. Januar 2017 0

CIA öffnet ihr Archiv – auch Funk-Dokumente vorhanden

Die amerikanische Central Intelligence Agency (CIA) hat große Teile ihre Archivs öffentlich zugänglich gemacht. Es handelt sich um rund 12 Millionen Seiten, die älter als 25 Jahre sind. Der Großteil der CIA-Dokumente bezieht sich naturgemäß auf politische Vorgänge im Zusammenhang mit der damaligen UdSSR und deren „Satelliten-Staaten“. Bei Eingabe von Suchwörtern wie z.B. „Amateur Radio“…
Weiterlesen


19. Januar 2017 0

BNetzA veröffentlicht Statistik zur Marktüberwachung 2016

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat eigenen Angaben zufolge im Jahre 2016 insgesamt 986.789 Produkte von Internetanbietern gesperrt, die Funkstörungen verursachen können. Das geht aus der „Statistik der Marktüberwachung 2016“ hervor, die die Behörde am 16. Januar 2017 veröffentlicht hat. Die veröffentlichten Zahlen beruhen in erster Linie auf Überprüfungen der „Wirtschaftschaftsakteure“ (Hersteller/Importeure und Händler) im Internet und…
Weiterlesen


19. Januar 2017 0

„Virtual CBFunk“: Sieben Jahre virtueller CB-Funk per Internet

Die Voice-over-IP-Plattform „Virtual CBFunk“ (VCBF) feiert siebenjähriges Bestehen. Am 9. Januar 2010 war das von dem saarländischen Programmierer Jürgen Decker („Alpina“) initiierte Projekt erstmals online gegangen (das Funkmagazin berichtete). VCBF ist ein Client-Server-Programm, mit dessen Hilfe sich cb-funk-ähnliche Kommunikation mittels Computer durchführen lässt. Die Programmoberfläche ist der Frontplatte eines CB-Transceivers nachempfunden. Die Kommunikation erfolgt jedoch…
Weiterlesen


9. Januar 2017 0

Berlin: Störungen im digitalen Polizeifunk in der Silvesternacht

Massive Störungen im digitalen Polizeifunk hat es in der Silvesternacht in Berlin gegeben. Das meldet die „Berliner Morgenpost“. Reichweitenprobleme wegen mangelhafter Netzabdeckung waren der dieses Mal nicht die Ursache der Störungen. Vielmehr haben Fehlfunktionen der sog. „Statustasten“ an den Digital-Funkgeräten die Arbeit der Polizisten erheblich erschwert. „Statustasten“ sind Funktionstasten, die mit einzelnen Befehlen bzw. Statusmeldungen…
Weiterlesen


3. Januar 2017 0