Hotel November DX Group

CB-Vereinigung AFD tagte in Aachen

Am 19. Februar 2017 fand in Aachen die Bundesdelegiertenversammlung der „Arbeitsgemeinschaft Funk 11-Meter-Band-Amateure Deutschland e.V.“ (AFD) statt. Der IT-Journalist Henning Gajek, der selbst Beisitzer im AFD-Vorstand ist, war vor Ort und berichtete auf www.cb-lounge.de über die Veranstaltung. Daher hier nur eine kurze Zusammenfassung: Anwesend waren rd. 12 Personen. Die verbandstechnischen Formalien verliefen unspektakulär: Die Vorstandsmitglieder…
Weiterlesen


20. Februar 2017 2
https://twitter.com/bnetza

Mehr als zwei Drittel der Funkamateure ohne „Selbsterklärung „…

Der Bundesnetzagentur (BNetzA) liegen zur Zeit 19133 Anzeigen ortsfester Amateurfunkanlagen nach § 9 BEMFV (sog. „Selbsterklärungen“) vor. Das teilte die Behörde dem Funkmagazin am 10. Februar 2017 auf Anfrage mit. In § 9 BEMFV ist festgelegt, dass Betreiber ortsfester Amateurfunkanlagen mit einer Strahlungsleistung ab 10 Watt EIRP der BNetzA anzeigen müssen, dass die Anlage die…
Weiterlesen


11. Februar 2017 0

Schutzanspruch und Schutzkriterien des Rundfunk- und Amateurfunkdienstes

Von Funkamateur Karl Fischer, DJ5IL Während mit der weiten Verbreitung billig produzierter Geräte und physikalisch unvernünftiger Technologien – wie z.B. „Powerline Communication“ PLC/PLT [1] – der Elektrosmog stetig zunimmt, ignoriert die Bundesnetzagentur BNetzA ganz im Sinne von Industrie-Lobbys immer mehr ihren Gesetzesauftrag zum Schutz der Funkdienste vor elektromagnetischen Störungen. Es scheint notwendig, die Grundlagen dieses Schutzauftrags…
Weiterlesen


9. Februar 2017 0

DARC: Gebührenerhebung für Funkstörungsbearbeitung „ausgesetzt“

Einer Meldung des Deutschen-Amateur-Radio-Clubs (DARC) vom 8. Februar 2017 zufolge hat die BNetzA die Erhebung von Gebühren für die Bearbeitung von Funkstörungen „ausgesetzt, bis letzte Fragen mit dem Finanzministerium geklärt sind“. Vorausgegangen seien Überlegungen, dass diese Gebühren nach dem Inkrafttreten des neuen EMVG auch dem Melder einer Funkstörung in Rechnung gestellt werden könnten, wenn der…
Weiterlesen


9. Februar 2017 0

Midland M-Mini neues CB Gerät ab März 2017

Midland M-Mini CB-Funkgerät C1262 Midland M-Mini – Konkurrenz zum Albrecht AE6110 aus dem gleichen Haus – mit etwas mehr Ausstattung. Das Midland M-Mini kann als Mobilstation im Auto oder mit einer geeigneten DC-Stromversorgung als Basisstation betrieben werden. Dieses Gerät entspricht den neuesten europäischen CB-Normen. Durch seine 2-Pin Buchse können passende Headset oder Bluetooth-Zubehör an das…
Weiterlesen


7. Februar 2017 0