Kategorie: Allgemein

Neue Fassung der „VVNömL“ erschienen – für CB-Funk nichts Neues

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 21. November 2016 eine neue Fassung der „Verwaltungsvorschriften für den nichtöffentlichen mobilen Landfunk“(VVNömL) veröffentlicht. In der VVNömL sind Regelungen (z.B. zur Frequenzvergabe an bestimmte Bedarfsträger) für solche Funknutzungen festgelegt, die zum „nichtöffentlichen mobilen Landfunkdienst“ zählen. Dazu gehören neben Betriebsfunk und anderen Funkanwendungen auch der CB-Funk. Der Eintrag zu CB-Funk in…
Weiterlesen


1. Dezember 2016 0

Bundestagsfraktion „DIE LINKE“ stellt Kleine Anfrage zu EMV

Die Bundestagsfraktion der Partei “ DIE LINKE“ hat am 16. November 2016 eine Kleine Anfrage zum Thema „Elektromagnetische Verträglichkeit“ an die Bundesregierung gerichtet. Anlass ist das novellierte EMVG, das der Deutsche Bundestag am 29. September 2016 verabschiedet hatte (das Funkmagazin berichtete). „DIE LINKE“ weist in ihrer Kleinen Anfrage u.a. auf die unzulänglichen Eingriffsbefugnisse der Bundesnetzagentur…
Weiterlesen


26. November 2016 0

Russland errichtet neues Überhorizontradar

Die russische Föderation will ein neues Überhorizontradar vom Typ Woronesch-DM errichten. Das berichtet das russische Nachrichtenportal „Russia Beyond The Headlines“. Die Anlage soll in der Nähe von Murmansk nahe der finnischen Grenze entstehen. Sie ist Bestandteil des russischen Raketenabwehrsystems. Ähnliche Anlagen sind bei Krasnojarsk, Workuta und in der Region Altai geplant. Radaranlagen vom Typ Woronesch-DM…
Weiterlesen


26. November 2016 0

„Freenet“ jetzt auch mit digitaler Sprachübertragung

Im Jedermann-Kurzstreckenfunk „Freenet“ ist seit 23. November 2016 auch digitale Sprachübertragung erlaubt. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat dazu in ihrem Amtsblatt mit Verfügung 54/2016 eine neue Allgemeinzuteilung veröffentlicht. An den bisherigen sechs „Freenet“-Kanälen für analoge Sprachübertragung hat sich nichts geändert. Diese Kanäle sind jedoch jetzt auch zusätzlichfür digitale Sprachübertragung freigegeben. Außerdem ist jetzt im selben Frequenzsegment…
Weiterlesen


26. November 2016 0

Antrag auf Zulassung zur Amateurfunkprüfung

Seit November 2016 gibt es ein neues Formular zum „Antrag auf Zulassung zur Amateurfunkprüfung“ und „Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst“. Darauf verweist der Franken-Rundspruch Nr. 46 und nimmt Bezug auf Carsten Fiene von der Bundesnetzagentur-Außenstelle Dortmund. Per Formular kann man sich also zur Prüfung anmelden und gleichzeitig ein Rufzeichen beantragen. Auch seit November 2016 gibt…
Weiterlesen


21. November 2016 0

Rundfunkmuseum mit eigenem Mittelwellensender

Das Rundfunkmuseum Cham (Oberpfalz) hat einen Mittelwellensender der ehemaligen Großsendeanlage München-Ismaning erworben und wieder in Betrieb genommen. Bei dem Sender handelt es sich um eine Anlage der kanadischen Firma Naute aus dem Jahre 1994, über die auf der Frequenz 801 kHz zuletzt mit 100 kW Leistung das Programm „Bayern Plus“ des Bayerischen Rundfunks ausgestrahlt wurde.…
Weiterlesen


20. November 2016 0