Kategorie: Allgemein

Ehem. stellv. DAKfCBNF-Vorsitzender Friedel Everding verstorben

Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende des „Deutschen Arbeitskreises für CB- und Notfunk“ (DAKfCBNF), Friedel Everding, ist am 21. Mai 2017 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter vom 73 Jahren verstorben. Das gab der DAKfCBNF am 25. Mai 2017 bekannt. Friedel Everding hatte das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden mehr als drei Jahre ausgeübt. Am 17. April 2010…
Weiterlesen


30. Mai 2017 0

Umfrage der ECBF zur Erstellung eines neuen Bandplan im CB-Funk

Die Europäische Föderation der CB lädt alle CB-Funkbenutzer ein, an einer öffentlichen Umfrage teilzunehmen, um einen Bandplan für CB zu entwickeln, innerhalb der 40 Kanäle, die die CB-Mehrheit benutzt.  Bei der folgenden Adresse (http://www.ecbf.eu/band-plan-cb.pdf) sehen Sie den Entwurf des Bandplans, auf dem die Arbeit begonnen wird und durch die Stimmenabgabe  abgeändert werden kann , wenn…
Weiterlesen


21. Mai 2017 0

dpa: Besser Powerline als WLAN nutzen…

Wer Internet in weit vom Router entfernte Räume des Hauses bringen will, der sollte besser Powerline als WLAN nutzen. Diesen (aus Sicht von Kurzwellen-Nutzern zweifelhaften) Rat hat die Deutsche Presse-Agentur (dpa) in einer Agentur-Meldung verbreitet, die offensichtlich kritiklos und ohne weitere Recherche von verschiedenen Zeitungen übernommen wurde. Die dpa beruft sich in ihrer Meldung auf…
Weiterlesen


17. Mai 2017 0

Neues Funkanlagengesetz vom Bundestag beschlossen

Von der Öffentlichkeit und interessierten Kreisen weitgehend unbemerkt hat der Deutsche Bundestag am 27. April 2017 in zweiter und dritter Lesung das neue Funkanlagengesetz (FuAG) beschlossen. Das neue FuAG ersetzt künftig das bisherige FTEG. Mit dem Gesetz werden gleichzeitig kleinere Änderungen am TKG und am EMVG vorgenommen. Das Gesetz wurde ohne weitere Aussprache mit den…
Weiterlesen


9. Mai 2017 0

SCBO: USKA-Beitritt wegen Formfehler beanstandet

Wegen eines Formfehlers ist die Aufnahme der Swiss CB Organisation (SCBO) in den schweizerischen Amateurfunkverband USKA nachträglich beanstandet worden. Um in die USKA aufgenommen zu werden, musste die SCBO zuvor ihre Satzung („Statuten“), ändern. Diese Satzungsänderung fand anlässlich einer Delegiertenversammlung am 5. November 2016 statt. Jetzt stellte sich heraus, dass bei der Abstimmung Stimmenenthaltungen falsch…
Weiterlesen


28. April 2017 0

Schweden lehnt Einführung einer AFu-Einsteiger-Klasse ab

Die schwedische Regulierungsbehörde PTS hat im Februar 2017 die Einführung einer neuen Amateurfunk-„Entry-Level“-Klasse abgelehnt. Das gab der schwedische Amateurfunk-Verband SSA bekannt. Die Einführung einer solchen Einsteiger-Klasse war vom SSA gefordert worden. Der Verband hatte argumentiert, man müsse neue Wege finden, um Jugendliche und auch ältere Personen zur Teilnahme am Amateurfunk zu motivieren. Bereits seit 1.…
Weiterlesen


21. April 2017 1