Kategorie: Allgemein

Diebstahl von diversen Yaesu Geräten

  Meldung vom 12.05.2018 (Quelle Neuner Funk) DIFONA Communication GmbH meldet Diebstahl von diversen Yaesu Geräten. Vor dem Ankauf wird gewarnt, jeder sachdienliche Hinweis wird großzügig honoriert. FT-857D, 8F310264, 8F310265 FT-891E, 8F160386, 8F160387, 8F160388, 8F160389 FT-2DE, 8F490247, 8F490248, 8F490251, 8F490252, 8F490253 8F490254 8F490255 8F490256 8F490257 8F490258 8F490259 8F490260 Bitte teilen und evtl Hinweis an die…
Weiterlesen


14. Mai 2018 0

Neues Mobilgerät „President Richard“ für April/Mai angekündigt

    Die Firma President Electronics hat für April/Mai 2018 ein neues Mobilfunkgerät mit der Bezeichnung „President Richard“ angekündigt. Das berichtet der „President-Insider“ Simon Parker („Simon the Wizard“) in seinem Blog. Bisher vorliegenden Informationen zufolge wird es sich beim „Richard“ um ein 10m/12m-Amateurfunkgerät handeln, der Frequenzbereich ist mit 28,000 bis 29,700 MHz und 24,890 bis 24,990 MHz angegeben.…
Weiterlesen


3. März 2018 1

Vier Monate Haft ohne Bewährung wegen Abhörens des BOS-Funks

Das Landgericht Memmingen hat am 14. Februar 2018 einen Journalisten wegen des Abhörens von BOS-Funk-Aussendungen einer Freiheitsstrafe von vier Monaten ohne Bewährung verurteilt. Der betroffene Journalist betreibt im Internet ein sog. „Blaulicht-Portal“ und war im August vergangenen Jahres wegen desselben Delikts und wegen übler Nachrede gegen einen ehemaligen Praktikanten vom Amtsgericht Memmingen zu einer Freiheitsstrafe…
Weiterlesen


18. Februar 2018 0

Schweiz: Konzessionspflicht für AFu soll aufgehoben werden

In der Schweiz soll die Konzessionspflicht für den Amateurfunkdienst aufgehoben werden. Das sieht ein Entwurf zur Änderung des schweizerischen Fernmeldegesetzes vor. Im derzeitigen Schweizer Fernmeldegesetz ist geregelt, dass für die Nutzung des Funkfrequenzspektrums in der Schweiz grundsätzlich eine „Funkkonzession“ erforderlich ist. Die geplante Neufassung des Gesetzes sieht dagegen vor, dass das Funkfrequenzspektrum grundsätzlich „unter Einhaltung der Nutzungsvorschriften frei genutzt…
Weiterlesen


8. Februar 2018 0

PLC-Störungen des CB-Funks: Kunden sollen sich selbst helfen…

Nach wie vor klagen CB-Funker über Störungen durch Powerline-(PLC-)Anlagen. Weil bei der handelsüblichen Powerline-Inhouse-Technik HF-Datensignale auf i.d.R. ungeschirmten bzw. unverdrillten häuslichen Stromleitungen übertragen werden, wirken diese Leitungen wie Antennen und strahlen breitbandige Störsignale aus, die insbesondere Funkanwendungen im Kurzwellenbereich erheblich stören können. Um solche Störungen in Grenzen zu halten, gibt es die europäische „PLC-Norm“ EN…
Weiterlesen


31. Januar 2018 0

WIE NUTZT MAN DEN CB FUNK HEUTE?!

UMFRAGE ERGEBNIS WIE NUTZT MAN DEN CB FUNK HEUTE?!   Seit 16 Tagen ist die Umfrage auf unsere Seite Online. Es wurden bisher 220 Stimmen abgegeben und dies ist das erste Ergebnis…   Nachbarschaftsfunk ( Stammrunde ) 30% Funk-Sport ( DX / Fuchsjagd) 17.73% Relais / Repaeter Funk 13.18% Verkehrsfunk ( PKW / LKW )…
Weiterlesen


29. Januar 2018 0