Autor: Hotel November DX Group

Schweiz: Freigabe 60m Band

Am 16. November 2016 hat der Bundesrat den NaFZ 2017 angenommen. Wie das BAKOM soeben informierte, wird das 60m Band (5351.5 bis 5366.5 kHz) in den NaFZ 2017 (NaFZ = Nationaler Frequenzzuweisungsplan) aufgenommen und per 1. Januar 2017 freigegeben. Es gelten die an der WRC 2015 beschlossenen Eckwerte. Die Zuteilung an den Amateurfunk ist sekundär…
Weiterlesen


18. November 2016 0

Schweres Erdbeben erschüttert Neuseeland

Emergency frequencies for amateur radio 3.900 MHz and 14300MHz / Notfunk Frequenz 3.900 Mhz und 14300 Mhz In Neuseeland hat ein schweres Erdbeben laut ersten Berichten erhebliche Sachschäden angerichtet. Nach dem Beben rollte ein Tsunami auf die Inseln zu, der gegen 1:50 Uhr Ortszeit auf die Küste traf – offenbar ohne größeren Schaden anzurichten.  Der Erdstoß auf…
Weiterlesen


13. November 2016 0

TKG geändert: Abhör- und Mitteilungsverbot erweitert

Das in § 89 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) festgelegte Abhör- und Mitteilungsverbot ist erweitert worden: War bisher nur das unbefugte „Abhören“ verboten, so fällt jetzt auch „die in vergleichbarer Weise erfolgende Kenntnisnahme“ darunter. Die Änderung des TKG-„Abhörparagrafen “ ist im „Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze“ (DigiNetzG) enthalten, das am 10. November 2016 in Kraft…
Weiterlesen


12. November 2016 0

60-m-Band soll in Finnland freigegeben werden

Ab dem 1. Januar 2017 sollen finnische Funkamateure das 60-m-Band nutzen können. Dies hat die finnische Regulierungsbehörde für Telekommunikation FICORA angekündigt. Die Freigabe soll den Frequenzbereich von 5351,5 bis 5366,5 kHz umfassen. Die maximale Strahlungsleistung wird mit 15 W EIRP angegeben. Die zurzeit noch ausgegebenen Amateurfunkgenehmigungen, die Sendebetrieb auf acht Kanälen im 60-m-Band mit 50…
Weiterlesen


9. November 2016 0

IARU-Region-1-Konferenz 2017: Nach fast 60 Jahren wieder in Deutschland

  Die nächste IARU-Region-1-Konferenz findet im September 2017 in Landshut statt. Es ist damit das zweite Mal nach 1958 in Bad Godesberg, dass eine Region 1 Konferenz in Deutschland stattfindet. Scheinbar noch lange hin, wirft die Konferenz jedoch schon ihre Schatten voraus. Jeder an der Konferenz teilnehmende Verband, also auch der DARC e.V., sind aufgerufen,…
Weiterlesen


7. November 2016 0

Novelle des Gebührenrechts betrifft auch Amateurfunk

Im Vorgriff auf eine bevorstehende Reform des Bundesgebührenrechts ist im Juli 2016 das „Gesetz zur Strukturreform des Gebührenrechts des Bundes“verabschiedet worden. Es handelt sich um ein sog. „Änderungsgesetz“, mit dem Gebührenregelungen zahlreicher Gesetze und Rechtsverordnungen – auch solcher, die den Amateurfunk betreffen – novelliert werden. Diese den Amateurfunk betreffenden Änderungen haben wir nachfolgend aufgelistet. Sie…
Weiterlesen


6. November 2016 0